Blog
| 4 min

Hydratisierung und Rehydratation: die richtigen Reflexe

S’hydrater et se réhydrater : les bons réflexes à adopter

Eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr wird neben einer ausgewogenen Ernährung , körperlicher Betätigung und gutem Schlaf oft als eine der wichtigsten Säulen eines gesunden Lebensstils genannt. Dennoch wird es in unserem täglichen Leben immer noch unterschätzt. Obwohl es unsichtbar ist und man es leicht vergisst, ist eine gute Flüssigkeitszufuhr für das reibungslose Funktionieren von Körper und Geist von entscheidender Bedeutung. Viele Menschen bemerken erst, dass sie nicht genug trinken, wenn Anzeichen einer Dehydrierung auftreten, wie etwa Müdigkeit , Kopfschmerzen und sogar eine verminderte körperliche und geistige Leistungsfähigkeit . Wie können Sie also eine optimale Flüssigkeitszufuhr sicherstellen und die Anzeichen einer Dehydrierung erkennen? In diesem Artikel vermitteln wir Ihnen die Grundlagen einer guten Flüssigkeitszufuhr und geben Tipps, wie Sie diese im Alltag erreichen.


Dehydration verstehen

Unter Dehydration versteht man einen Wassermangel im Körper . Da der menschliche Körper zu etwa 60 % aus Wasser besteht, ist eine regelmäßige Wasserergänzung erforderlich, um die täglichen Verluste, insbesondere durch Urin, Schweiß und Atmung, auszugleichen. Eine unzureichende Wasseraufnahme führt zu einem Wasserdefizit im Körper , d. h. es wird mehr Wasser ausgeschieden als aufgenommen, was zu Dehydrierung führt.

Die Ursachen für eine Dehydration können vielfältig sein. Am häufigsten tritt es nach einem erheblichen und plötzlichen Verlust des Körperwasservolumens auf, z. B. bei Erbrechen oder Durchfall , die durch bestimmte Erkrankungen wie Magen-Darmentzündung verursacht werden können. Auch nach besonders starkem Schwitzen kann es auftreten. Und schließlich kann es offensichtlicher sein, dass es allmählich zu einer Dehydrierung kommen kann, wenn sich aufgrund unzureichender Flüssigkeitszufuhr ein Wasserdefizit im Körper aufbaut.

Identifizieren Sie die Symptome einer Dehydration

Die Symptome einer Dehydrierung können je nach Alter der betroffenen Person sehr unterschiedlich sein. Am stärksten gefährdet sind ältere Menschen und Babys.

Daher sind bei gesunden Erwachsenen die häufigsten Symptome zuerst Durst, dann trockene Lippen , dunklerer und seltenerer Urin und Müdigkeit . Bei schwerer Dehydration können neue Symptome hinzukommen, wie Kopfschmerzen , ein trübes, eingefallenes Aussehen und Schwindelgefühl .

Bei älteren Menschen sind die Symptome weitgehend die gleichen, allerdings kommen niedriger Blutdruck und Verwirrtheit hinzu. Interessanterweise reagieren Senioren im Allgemeinen weniger durstig, da der Mechanismus zur Durstregulierung weniger effektiv ist.

Schließlich kann es bei dehydrierten Babys zu einer eingesunkenen Fontanelle (dem weichen Teil oben auf dem Kopf) kommen, außerdem kann es zu Weinen ohne Tränen und trockenen Windeln kommen.


Rehydrierung spezifischer Gruppen

Es ist wichtig zu wissen, dass Dehydrierung potenziell schwerwiegende Folgen haben kann, insbesondere für gefährdete Personen, vor allem Kinder und ältere Menschen . Deshalb ist es wichtig, sich gute Gewohnheiten anzueignen, um dies zu vermeiden: regelmäßig während und außerhalb der Mahlzeiten trinken, sich gesund ernähren, da ein erheblicher Teil des vom Körper aufgenommenen Wassers aus der Nahrung stammt, und deshalb übermäßigen Alkohol- und Koffeinkonsum vermeiden.

Rehydratation bei Kindern

Da der Körper eines Babys zu bis zu 75 % aus Wasser besteht, ist eine regelmäßige Flüssigkeitszufuhr wichtig, um den natürlichen Verlust durch Schweiß, Urin und Stuhl auszugleichen. Im Säuglingsalter reicht Muttermilch aus, um den Bedarf zu decken. Sobald die Ernährung abwechslungsreicher ist, können Sie Ihrem Hund täglich 7 bis 10 kleine Gläser Wasser über den Tag verteilt geben. Diese Methode der Flüssigkeitsaufnahme in kleinen, häufigen Mengen hilft auch, Erbrechen vorzubeugen.

Rehydrierung gefährdeter Personen

Der beste Weg , gefährdeten Personen, insbesondere älteren und chronisch kranken Menschen, Flüssigkeit zuzuführen , besteht darin, ihnen mineralstoffreiches Wasser ( Natrium, Kalium, Kalzium, Magnesium ) zu geben. Bei schwerer Dehydration, insbesondere nach Auftreten der oben genannten Symptome, sollte rasch der Rettungsdienst kontaktiert werden. Ärzte können dann den Körper durch Perfusion mit einer Lösung rehydrieren, die wirksamer ist als Wasser allein.

Bei großer Hitze ist besondere Vorsicht geboten, da bei älteren Menschen und Kindern, denen die ausreichende Flüssigkeitsaufnahme besonders schwer fällt, leicht eine Dehydrierung eintritt.


Rehydratationslösungen

Obwohl die Flüssigkeitszufuhr eine grundlegende Säule der Gesundheit ist, wird sie trotz ihrer Bedeutung oft übersehen. Eine unzureichende Wasseraufnahme kann insbesondere für die am stärksten gefährdeten Gruppen (Kinder, Säuglinge und ältere Menschen) schwerwiegende Folgen haben.

Eine Rehydratationslösung (ORS) ist ein Getränk, das den Elektrolythaushalt wiederherstellen soll, der durch Dehydrierung verloren geht, und so die Rehydrierung des Körpers fördert. Es enthält neben Wasser eine gezielte Mischung aus Natrium und Glukose, die die Wasseraufnahme des Körpers fördert und ist mit lebenswichtigen Mineralstoffen wie Natrium, Kalium, Magnesium und Kalzium angereichert.

Zur Behandlung von Dehydrierung werden häufig orale Rehydratationslösungen (ORS) eingesetzt. Aufgrund der Einfachheit ihrer Zusammensetzung ist es möglich, „hausgemachte“ Lösungen herzustellen, wenn Sie keine gebrauchsfertige Lösung in wasserlöslicher Form haben. Dazu einfach 6 Teelöffel Zucker und 1 Teelöffel Salz in einen Liter Wasser geben und verrühren, bis sich die Mischung aufgelöst hat. Die Lösung ist 12 Stunden bei Raumtemperatur und 24 Stunden im Kühlschrank haltbar.

Um eine optimale Flüssigkeitszufuhr zu unterstützen, sind Flüssigkeitslösungen wie Hydratis-Tabletten besonders wirksam. Daher enthalten die Hydratis Brausetabletten die richtige Dosierung an Glukose (Zucker) und Natrium (Salz), um die Flüssigkeitszufuhr zu optimieren , reichern das Wasser aber auch mit Elektrolyten an, also lebenswichtigen Mineralien wie Magnesium, Kalium, Chlorid, Zink und Mangan. Darüber hinaus sind die Brausetabletten in mehreren Geschmacksrichtungen wie Pfirsich, Waldbeeren, Zitrone, Ananas, Wassermelone, Kokosnuss usw. erhältlich, sodass die Flüssigkeitszufuhr nie zur lästigen Pflicht wird!

Wenden Sie diese einfachen Lösungen an, um Ihre Gesundheit zu bewahren, Dehydrierungssymptomen vorzubeugen und Ihre Vitalität jeden Tag aufrechtzuerhalten!


Die verschiedenen Symptome einer Dehydrierung erinnern uns daran, wie wichtig Wasser für das reibungslose Funktionieren unseres Körpers und für unsere Gesundheit ist. Deshalb ist es nicht nur ein Gesundheitstipp, den ganzen Tag über ausreichend Flüssigkeit zu sich zu nehmen, sondern eine Notwendigkeit, um unsere Vitalität und unser Wohlbefinden zu bewahren. Es ist wichtig, dass wir uns angewöhnen, regelmäßig Flüssigkeit zu uns zu nehmen und auf unsere Lieben, insbesondere Kinder und ältere Menschen, zu achten, da sie am anfälligsten für die Auswirkungen einer Dehydrierung sind. In Zeiten, in denen eine Dehydrierung wahrscheinlich ist, sind Hydratationslösungen wie Hydratis wertvolle Verbündete, um den Wasser- und Elektrolythaushalt des Körpers wirksam wiederherzustellen. Führen Sie regelmäßig einfache Maßnahmen zur optimalen Flüssigkeitszufuhr durch: Ihre Aufmerksamkeit wird Ihrem Körper hundertfach zugutekommen! Wählen Sie die richtigen Reflexe und planen Sie Ihr Getränk so, dass eine gute Flüssigkeitszufuhr gewährleistet ist :)

Par Mélie-Rose Plantain
Zurück zum Blog
Nos pastilles d'hydratation
Découvrir ➞