Zusammensetzung der Lutschtabletten
Wie wirkt Hydratis?
1- Durchgang von Wasser durch die Darmbarriere
Hydratis Lutschtabletten optimieren die Aufnahme von Elektrolyten und Wasser im Darm dank spezifischer physiologischer Mechanismen.
Der Absorptionsprozess basiert auf der synergistischen Wirkung von Natrium-Glukose-Cotransportern (SGLT-1), die sich auf der Oberfläche der Darmzellen (Enterozyten) befinden. Dieser Transporter nutzt die Energie des Natriumgradienten, um Natrium und Glukose gleichzeitig in die Zellen zu transportieren. Durch diesen dualen Transport entsteht ein osmotischer Gradient, der Wasser in Richtung der Zellen zieht und so eine schnelle und effiziente Aufnahme fördert .
Dieser Mechanismus ist insbesondere in Fällen mäßiger Dehydrierung von entscheidender Bedeutung, da der Körper zur Aufrechterhaltung des Flüssigkeitshaushaltes mehr Wasser und Natrium wieder aufnehmen muss. Durch die Erhöhung des osmotischen Drucks in den Zellen beschleunigt Glucose die Wasseraufnahme und verbessert so die Gesamteffizienz des Prozesses . Parallel dazu wird Glukose verbraucht, während Natrium durch die Na+/K+-ATPase-Pumpe aktiv aus der Zelle transportiert wird, sodass der Prozess ohne Unterbrechung weiterlaufen kann.
2- Nach der Darmabsorption
Nach der Aufnahme werden Wasser und Elektrolyte schnell über das Blut zu den Körperzellen transportiert, wo sie eine Schlüsselrolle bei der Aufrechterhaltung des Flüssigkeits- und Elektrolythaushaltes spielen. Die in der Zellmembran vorhandene Na+/K+-ATPase-Pumpe ist für die Erzeugung eines elektrochemischen Natriumgradienten von entscheidender Bedeutung. Diese Pumpe treibt drei Natriumionen aus der Zelle aus und führt zwei Kaliumionen zu, wodurch ein osmotischer Gradient entsteht.
Dieser Gradient zieht Wasser durch spezielle Kanäle, sogenannte Aquaporine, die einen schnellen und kontrollierten Transport von Wasser ins Innere der Zellen ermöglichen. Dieser Mechanismus ist von entscheidender Bedeutung, um eine effiziente intrazelluläre Hydratisierung sicherzustellen und den Wasserbedarf der Zellen schnell zu decken, während gleichzeitig ihr Volumen und ihre optimale Funktion erhalten bleiben. Die Pumpe gewährleistet außerdem die Aufrechterhaltung des elektrischen Potenzials der Zellmembran, das für viele Zellfunktionen von wesentlicher Bedeutung ist, während Aquaporine die schnelle Anpassung der Flüssigkeitszufuhr an Veränderungen im inneren Milieu erleichtern.
Prinzip der Osmolarität
Was ist das ?
Die Osmolarität ist ein Maß für die Gesamtkonzentration gelöster Stoffe in einer Flüssigkeit wie Blut oder Wasser in unseren Zellen. Zu diesen gelösten Stoffen gehören Elektrolyte wie Natrium , Kalium und Chlorid . Die Osmolarität wird in Osmol pro Liter (Osm/l) ausgedrückt und ist entscheidend für die Bestimmung, wie sich Wasser zwischen verschiedenen Körperteilen bewegt .
Hypotonische Getränke
Hypotonische Getränke , wie sie beispielsweise mit Hydratis-Lutschtabletten zubereitet werden, haben eine geringere Osmolarität als Blut. Dies bedeutet, dass sie eine geringere Konzentration an Elektrolyten und gelösten Stoffen enthalten . Durch die Einnahme eines hypotonischen Getränks wie Hydratis wird Wasser schneller vom Darm aufgenommen und steht den Zellen besser zur Verfügung. Dies ermöglicht eine schnelle Flüssigkeitszufuhr, ohne den Körper mit Elektrolyten zu überlasten.
Wie funktioniert es?
Wenn ein hypotonisches Getränk in den Darm gelangt, erleichtert sein niedriger Osmolaritätsspiegel den schnellen Übergang des Wassers ins Blut und optimiert so die Flüssigkeitszufuhr , ohne ein Elektrolytungleichgewicht zu verursachen.
Unsere Produktwirksamkeitsstudien
Schwedische Passform
Um einen wissenschaftlichen Ansatz zu verfolgen und die Auswirkungen unserer Tabletten auf den Flüssigkeitshaushalt der Menschen zu überprüfen , führen wir verschiedene Anwendungstests durch.
In einer Studie nahmen 19 Teilnehmer teil, von denen jeder drei Wochen lang wöchentlich an einer 45-minütigen Trainingseinheit teilnahm. Die Teilnehmer wurden in drei Gruppen aufgeteilt, die jede Woche wechselten: eine Gruppe, die 650 ml Quellwasser mit Hydratis trank, eine Gruppe, die die gleiche Menge Quellwasser nur trank, und eine Kontrollgruppe, die nichts trank.
Jeder Teilnehmer wurde jeder Bedingung (Wasser + Hydratis, nur Wasser, nichts) ausgesetzt, um die interindividuelle Variabilität zu verringern. Die Daten wurden mithilfe eines Bioimpedanzmessgeräts erfasst, einem Präzisionsgerät, das unter anderem den Körperflüssigkeitsgehalt der Probanden misst.
Ergebnisse & Fazit
Hydratis verbessert das Gesamtwasservolumen (+74 ml) im Vergleich zu einem Verlust von 313 ml bei 600 ml Wasser.
Durch die Einnahme von Hydratis erhöhten Sportler ihr Gesamtwasservolumen um 0,21 %, während Wasser allein zu einem Verlust von 0,88 % führte. Das ist ein Unterschied von mehr als 1 % (siehe Grafik unten) ! Dies mag nicht viel erscheinen, aber zum Vergleich: Ein Wasserverlust von 5 % entspricht einer „schweren Dehydrierung“ (Quelle: Améli 2024).
Das wissenschaftliche Team von Hydratis arbeitet derzeit mit Partnern aus unterschiedlichen Bereichen an weiteren Studienprojekten !