Datenschutzrichtlinie
personenbezogene Daten
- Der Herausgeber: Die natürliche oder juristische Person, die die öffentlichen Online-Kommunikationsdienste veröffentlicht.
- Die Site: Alle vom Herausgeber angebotenen Sites, Internetseiten und Online-Dienste.
- Der Benutzer: Die Person, die die Site und die Dienste nutzt.
Art der erhobenen Daten
Im Rahmen der Nutzung der Websites kann der Herausgeber die folgenden Kategorien von Daten über seine Benutzer erfassen:
- Kauf: Wenn Sie auf unserer Website einen Kauf tätigen, erfassen wir in unseren Systemen alle erforderlichen Informationen, nämlich Ihre E-Mail-Adresse, Ihren Vor- und Nachnamen, Ihre Postanschrift und Ihre Telefonnummer, um Ihr Paket für Sie vorbereiten und zustellen zu können.
- Sofern Sie eingewilligt haben, verwenden wir Ihre E-Mail-Adresse und/oder Telefonnummer auch, um Ihnen kommerzielle und geschäftliche Mitteilungen per E-Mail oder SMS zu senden.
-
Produktbewertungen: Ihre E-Mail-Adresse, Ihr Vor- und Nachname sowie Ihre Kaufreferenz werden an unseren Partner Judge.me gesendet, der Ihnen eine Zufriedenheits-E-Mail sendet. Eine Weitergabe dieser Daten an Dritte erfolgt nicht und diese Daten werden ausschließlich dazu verwendet, Ihr Einkaufserlebnis bei Hydratis auszuwerten und zu verbessern.
Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
Keine Weitergabe an Dritte. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass diese Daten aufgrund eines Gesetzes, einer Verordnung oder einer Entscheidung einer zuständigen Regulierungs- oder Justizbehörde offengelegt werden können.
Vorabinformation zur Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte im Falle einer Unternehmensfusion/-übernahme
Einholung einer Einwilligung (Opt-in) vor der Übermittlung von Daten im Zuge einer Fusion/Übernahme. Für den Fall, dass wir an einer Fusion, Übernahme oder sonstigen Form der Vermögensübertragung beteiligt sind, verpflichten wir uns, vorab Ihre Zustimmung zur Übertragung Ihrer personenbezogenen Daten einzuholen und die Vertraulichkeit Ihrer personenbezogenen Daten, der Sie zugestimmt haben, zu wahren.
Datenaggregation
Aggregation mit nicht personenbezogenen Daten
Wir können aggregierte Informationen (Informationen über alle unsere Benutzer oder bestimmte Gruppen oder Kategorien von Benutzern, die wir so kombinieren, dass ein einzelner Benutzer nicht mehr identifiziert oder referenziert werden kann) und nicht personenbezogene Informationen für Branchen- und Marktanalysen, zur demografischen Profilerstellung, zu Verkaufsförderungs- und Werbezwecken und anderen Geschäftszwecken veröffentlichen, offen legen und verwenden.
Zusammenführung mit personenbezogenen Daten, die auf den sozialen Konten des Benutzers verfügbar sind
Wenn Sie Ihr Konto zum Zwecke des Cross-Postings mit dem Konto eines anderen Dienstes verknüpfen, kann dieser Dienst Ihre Profilinformationen, Anmeldeinformationen und alle anderen Informationen, deren Weitergabe Sie autorisiert haben, an uns weitergeben. Wir können Informationen zu allen unseren anderen Benutzern, Gruppen und Konten mit den verfügbaren personenbezogenen Daten des Benutzers zusammenfassen.
Erfassung von Identitätsdaten
Kostenlose Erstberatung
Für den Zugriff auf die Site ist keine Registrierung oder vorherige Identifizierung erforderlich. Dies ist möglich, ohne dass Sie Angaben zu Ihrer Person (Name, Vorname, Adresse etc.) machen. Für die einfache Abfrage der Site erfassen wir keine personenbezogenen Daten.
Erhebung von Identifikationsdaten
Verwendung der Benutzerkennung nur für den Zugang zu Diensten. Wir verwenden Ihre elektronischen Kennungen ausschließlich zur und während der Vertragsabwicklung.
Terminaldatenerfassung
Keine Erfassung technischer Daten. Wir erheben und speichern keine technischen Daten Ihres Endgerätes (IP-Adresse, Internet-Provider etc.).
Dieses Portal verwendet Cookies zur Optimierung der Browserfunktion. Informieren Sie sich, wie wir Cookies verwenden und wie Sie Ihre Einstellungen ändern können.
Aufbewahrungsdauer von Cookies
Gemäß den Empfehlungen der CNIL beträgt die maximale Speicherdauer von Cookies höchstens 13 Monate nach ihrer ersten Hinterlegung auf dem Endgerät des Benutzers, ebenso wie die Dauer der Gültigkeit der Zustimmung des Benutzers zur Verwendung dieser Cookies. Die Lebensdauer der Cookies wird nicht bei jedem Besuch verlängert. Daher muss die Einwilligung des Nutzers nach Ablauf dieser Frist erneuert werden.
Zweck von Cookies
Cookies können zu statistischen Zwecken verwendet werden, insbesondere um die dem Benutzer bereitgestellten Dienste zu optimieren. Dies erfolgt auf Grundlage der Verarbeitung von Informationen über die Zugriffshäufigkeit, die Personalisierung der Seiten sowie die durchgeführten Vorgänge und die abgerufenen Informationen. Sie werden darüber informiert, dass der Herausgeber möglicherweise Cookies auf Ihrem Gerät platziert. Das Cookie zeichnet Informationen zur Navigation auf dem Dienst auf (die von Ihnen aufgerufenen Seiten, Datum und Uhrzeit der Aufrufe usw.), die wir bei Ihren nachfolgenden Besuchen lesen können.
Wenn Sie möchten, können Sie Cookies blockieren, indem Sie die Einstellungen in Ihrem Internetbrowser ändern.
Aufbewahrung technischer Daten
Dauer der Speicherung technischer Daten
Technische Daten werden für den Zeitraum gespeichert, der zur Erreichung der oben genannten Zwecke unbedingt erforderlich ist.
Dauer der Speicherung personenbezogener Daten und Anonymisierung
Keine Vorratsdatenspeicherung. Wir speichern keine personenbezogenen Daten über die Dauer Ihrer Verbindung mit dem Dienst hinaus für die in diesen AGB beschriebenen Zwecke.
Löschung von Daten nach Accountlöschung
Es werden Methoden zur Datenbereinigung eingerichtet, um eine wirksame Löschung der Daten zu gewährleisten, sobald die zur Erfüllung der festgelegten oder auferlegten Zwecke erforderliche Aufbewahrungs- oder Archivierungsfrist erreicht ist. Gemäß dem Gesetz Nr. 78-17 vom 6. Januar 1978 in Bezug auf Informationstechnologie, Dateien und Freiheiten haben Sie außerdem das Recht auf Löschung Ihrer Daten, das Sie jederzeit ausüben können, indem Sie sich an den Herausgeber wenden.
Datenlöschung nach 3 Jahren Inaktivität
Wenn Sie sich über einen Zeitraum von drei Jahren nicht auf der Site authentifiziert haben, erhalten Sie aus Sicherheitsgründen eine E-Mail mit der Aufforderung, sich so schnell wie möglich anzumelden. Andernfalls werden Ihre Daten aus unseren Datenbanken gelöscht.
Kontolöschung
Accountlöschung auf Anfrage
Der Benutzer hat jederzeit die Möglichkeit, sein Konto zu löschen, indem er eine einfache Anfrage an den Herausgeber stellt ODER über das Menü zur Kontolöschung, das gegebenenfalls in den Kontoeinstellungen vorhanden ist.
Löschung des Accounts bei Verstoß gegen die AGB
Im Falle eines Verstoßes gegen eine oder mehrere Bestimmungen der AGB oder eines anderen Dokuments, auf das hierin verwiesen wird, behält sich der Herausgeber das Recht vor, Ihre Nutzung und Ihren Zugriff auf die Dienste, Ihr Konto und alle Websites ohne vorherige Warnung und nach eigenem Ermessen zu beenden oder einzuschränken.
Hinweise im Falle einer vom Herausgeber festgestellten Sicherheitsverletzung
Benutzerinformationen im Falle einer Sicherheitsverletzung
Wir verpflichten uns, alle geeigneten technischen und organisatorischen Maßnahmen zu ergreifen, um ein Sicherheitsniveau zu gewährleisten, das den Risiken eines zufälligen, unbefugten oder rechtswidrigen Zugriffs, einer Weitergabe, Änderung, eines Verlusts oder einer Zerstörung Ihrer personenbezogenen Daten angemessen ist. Für den Fall, dass wir Kenntnis von einem illegalen Zugriff auf Ihre personenbezogenen Daten erhalten, die auf unseren Servern oder denen unserer Dienstanbieter gespeichert sind, oder von einem unbefugten Zugriff, der zur Verwirklichung der oben genannten Risiken führt, verpflichten wir uns, Folgendes zu tun:
• Sie so schnell wie möglich über den Vorfall zu informieren;
• Die Ursachen des Vorfalls untersuchen und Sie informieren;
• Ergreifen Sie im Rahmen des Zumutbaren die notwendigen Maßnahmen, um die negativen Auswirkungen und Schäden zu verringern, die aus dem Vorfall resultieren können.
Haftungsbeschränkung
Die im vorstehenden Punkt genannten Verpflichtungen zur Benachrichtigung im Falle einer Sicherheitsverletzung können keinesfalls mit einem Schuldeingeständnis oder einer Haftung für das Auftreten des betreffenden Vorfalls gleichgesetzt werden.
Übermittlung personenbezogener Daten ins Ausland
Keine Weitergabe außerhalb der Europäischen Union
Der Herausgeber verpflichtet sich, die personenbezogenen Daten seiner Nutzer nicht außerhalb der Europäischen Union zu übermitteln.
Änderung der AGB und der Datenschutzerklärung
Im Falle einer Änderung dieser AGB besteht die Verpflichtung, das Vertraulichkeitsniveau nicht wesentlich zu verringern, ohne die betroffenen Personen vorher zu informieren.
Wir verpflichten uns, Sie im Falle einer wesentlichen Änderung dieser AGB zu informieren und die Vertraulichkeit Ihrer Daten nicht wesentlich zu verringern, ohne Sie darüber zu informieren und Ihre Zustimmung einzuholen.
Geltendes Recht und Beschwerdemöglichkeiten
Schiedsklausel
Sie erklären sich ausdrücklich damit einverstanden, dass alle Streitigkeiten, die sich aus diesen AGB, insbesondere aus ihrer Auslegung oder Durchführung, ergeben können, einem Schiedsverfahren unterliegen, das den Regeln der im gegenseitigen Einvernehmen gewählten Schiedsplattform unterliegt und an das Sie sich vorbehaltlos halten werden.
Datenportabilität
Der Herausgeber verpflichtet sich, Ihnen die Möglichkeit zu geben, auf einfache Anfrage alle Sie betreffenden Daten zurückerhalten. Dem Nutzer wird dadurch eine bessere Kontrolle über seine Daten garantiert und die Möglichkeit der Wiederverwendung bleibt erhalten. Diese Daten sollten in einem offenen und leicht wiederverwendbaren Format bereitgestellt werden.
Diese AGB werden von Aboutinnovation und Privacy Tech unter den Bedingungen der Creative Commons Attribution-ShareAlike 4.0 International License zur Verfügung gestellt.