Flüssigkeitszufuhr aus naturheilkundlicher Sicht

Eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr ist eine Grundvoraussetzung für die Gesundheit. Die Naturheilkunde ist eine natürliche Disziplin, die sich für einfache und wirksame Methoden zur Aufrechterhaltung des Gleichgewichts und des Wohlbefindens des Körpers einsetzt. In diesem Artikel beleuchten wir die Vorstellung der Naturheilkunde zur Flüssigkeitszufuhr, ihre Vorteile und die empfohlenen natürlichen Lösungen zur Optimierung unserer täglichen Gesundheit.
Was ist Naturheilkunde?

Naturheilkunde kann als die Kunst definiert werden, die Gesundheit zu erhalten , Einfluss auf das eigene Wohlbefinden zu nehmen und sich selbst mit natürlichen Methoden zu heilen.
Sie steht weder in direkter Konkurrenz zur Allopathie, die eine konventionelle Medizin ist, noch zu sogenannten „alternativen“ Heilmethoden wie etwa antisymptomatischen Arzneimitteln. Ziel der Naturheilkunde ist vielmehr eine Verbesserung der Lebensbedingungen des Einzelnen auf körperlicher , energetischer und psychischer Ebene.
Sie sollten wissen, dass der Mensch zu etwa 60 % aus Wasser besteht. Und der Heilpraktiker interessiert sich für die Gesundheit eines Menschen, indem er verschiedene Aspekte beobachtet, insbesondere den Stand seiner Körpersäfte , also die Flüssigkeiten, aus denen sein Körper besteht . Er untersucht mit einer Vitalitätsbeurteilung die verschiedenen Störungen, die sich in Form von Symptomen wie Stressbewältigung , Verdauungs- und Schlaffähigkeit äußern.
Die Arbeit des Naturheilkundlers besteht darin, die Ursache dieser Beschwerden zu identifizieren und die Fähigkeit des Menschen zu ermitteln, sie richtig auszuscheiden . Es werden einfache und zugängliche Lösungen angeboten, die auf der Lebenssituation der Person basieren, um diese zu lindern, die Vitalität wiederherzustellen und den Körper auf natürliche Weise wieder ins Gleichgewicht zu bringen. Indem der Heilpraktiker an der Ursache der Beschwerden und nicht direkt an den Symptomen arbeitet, verbessert er das Wohlbefinden des Patienten.
Die Praxis der Naturheilkunde
Fachkräfte für Naturheilkunde durchlaufen eine Ausbildung, die eingehende Studien in den Bereichen Ernährung , Kräutermedizin , Aromatherapie und anderen natürlichen Gesundheitsmethoden umfasst.
Die Ausübung der Naturheilkunde erfordert ein ganzheitliches Verständnis des menschlichen Organismus und der Prinzipien einer gesunden Lebensführung . Anschließend bieten Naturheilkundler individuelle Beratungen an, die auf die Förderung einer ausgewogenen Lebensführung abzielen. Durch den Einsatz natürlicher Methoden und die Ermutigung des Einzelnen, aktiv mit seiner Gesundheit umzugehen, trägt die Naturheilkunde wesentlich zur Verbesserung der Lebensqualität bei. Damit sind Naturheilkundler wertvolle Partner für alle, die präventiv und natürlich etwas für ihre Gesundheit tun möchten.
Flüssigkeitszufuhr aus naturheilkundlicher Sicht

Aus naturheilkundlicher Sicht basiert Wohlbefinden auf dem inneren Gleichgewicht unseres Organismus . Durch die Aufrechterhaltung einer ausreichenden Nährstoffzufuhr und die Optimierung der Ausscheidungsfunktionen ist es möglich, eine zufriedenstellende körperliche Verfassung wiederzuerlangen. Tatsächlich hilft Wasser beim Transport von Abfallstoffen durch Blut, Zellen und Lymphe, die wichtigsten Körperflüssigkeiten, die sogenannten Körpersäfte . Um den Zustand dieser Flüssigkeiten zu verbessern, sind zwei natürliche Methoden wirksam: die Erhöhung des Konsums von Qualitätswasser und die Bereitstellung wichtiger Mineralien zur Unterstützung der Abfallbeseitigungsfunktionen . Zu den praktischen Tipps zählen eine ausgewogene Ernährung und Techniken zur Reflexprävention.
Und wie steht es mit der Flüssigkeitszufuhr?
Eine gute Flüssigkeitszufuhr, also die Aufnahme von 1,5 bis 2 Litern Wasser pro Tag, bietet mehrere Vorteile für das Gleichgewicht:
-
Nieren- und Harnfunktion : Ausreichend Trinken unterstützt die ordnungsgemäße Funktion der Nieren und Harnwege und beugt Erkrankungen wie Blasenentzündungen und Nierensteinen vor.
-
Stuhlqualität und Darmflora : Eine gute Flüssigkeitszufuhr ist wichtig für eine gute Abfallbeseitigung (über den Stuhl) und eine gesunde Darmflora, die die Immunität stärkt. Auch Verstopfung, oft aufgrund von Wassermangel, beeinträchtigt die Aufnahme von Mineralien im Dickdarm und erhöht das Entzündungsrisiko.
-
Zellerneuerung und Abfallmanagement : Eine ausreichende Wasseraufnahme unterstützt die Zellerneuerung und das Abfallmanagement in den Körpersäften. Wasser hilft dem Körper, Säuren in den Blutkreislauf zu spülen. Dadurch wird verhindert, dass sie sich in den Zellen ansammeln und sie können leichter über die Nieren ausgeschieden werden.
-
Haut- und Gewebequalität : Durch die Flüssigkeitszufuhr bleibt die Haut gut hydratisiert, prall und regeneriert, sodass sie äußeren Einflüssen wie Umweltverschmutzung besser widerstehen kann und so die vorzeitige Alterung verzögert. Dieser Vorteil erstreckt sich auf alle Gewebe und Muskeln des Körpers.
Meinung zu Hydratis von Cécilia Carreau, Naturheilkundlerin

„Ein sitzender Lebensstil, Stress und der Mangel an Mineralien in unserer Ernährung beeinträchtigen unser Wohlbefinden. Die Ansammlung von Säuren in unserem Körper führt unter anderem zu Entzündungs- , Verletzungs- und Steinrisiken . Heutzutage sind die Körper vieler Menschen zu säurehaltig, was die Zellerneuerung, die Steuerung des Nervensystems und die Immunität beeinträchtigt. Die tägliche Einnahme von alkalischen Mineralien ist eine interessante Lösung, um dem Körper zu helfen, sich zu erneuern , zu remineralisieren und Abfallprodukte auszuscheiden .
Ich interessiere mich schon lange für basische Mineralien aufgrund ihrer zahlreichen positiven Auswirkungen auf den Körper. So habe ich die Produkte von Hydratis entdeckt. Sogenannte basische Mineralstoffe, wie etwa Kalzium , Magnesium und Kalium , sind für unser Wohlbefinden unentbehrlich . Sie regulieren unser Nervensystem , sind Grundlage des Knochen- und Zahnaufbaus und tragen durch ihre Pufferkraft (Pufferkraft: 1 Säure + 1 Base = 1 Neutralsalz) zum Ausscheiden von Säuren aus unserem Körper bei. Das gebildete Neutralsalz wird anschließend über die Nieren ausgeschieden.
Kohlenhydrate optimieren die Aufnahme basischer Mineralstoffe , deren molekulare Form optimiert ist, um Unverträglichkeitsprobleme zu verringern. Darüber hinaus wird durch die geringe Menge dieser Elemente das Risiko von Nierensteinen eliminiert. Beachten Sie, dass Zink und Mangan , die in der Naturheilkunde auch dafür bekannt sind, entzündungshemmend , heilungsfördernd und zellerneuernd sowie allergisch wirkende Stoffe zu enthalten, in geringen Mengen vorhanden sind, um die Wirkung anderer Mineralien zu ergänzen .
In perfekter Harmonie mit den Prinzipien der Naturheilkunde lassen sich Hydratis- Produkte problemlos in unseren Alltag integrieren, um vorzubeugen und die Gesundheit zu erhalten . In Kombination mit ausreichender Wasseraufnahme sind die wohltuenden Effekte schnell spürbar.
Ich empfehle Hydratis -Produkte sehr oft und bin von ihrer Wirksamkeit beeindruckt."
Aussage von Cécilia CARREAU, Heilpraktikerin und Leiterin einer Ausbildungsorganisation. Wenn Sie weitere Informationen und Zugang zu ihrem Training wünschen, finden Sie ihre Seite hier: www.ceciliacarreau.com
Die Rehydrierung ist eine grundlegende Säule der Naturheilkunde und eine Disziplin, die natürliche Ansätze zur Erhaltung und Verbesserung des Wohlbefindens des Körpers fördert. Die Naturheilkunde erkennt die Notwendigkeit einer guten Flüssigkeitszufuhr für das Funktionieren des menschlichen Körpers an. Hydratis ist eine orale Rehydratationslösung, die den täglichen Bedarf an lebenswichtigen Mineralien und Elektrolyten deckt und außerdem eine kleine Menge Glukose enthält, die für eine effiziente Wasseraufnahme erforderlich ist . Seine einzigartige Formel folgt den Empfehlungen der Weltgesundheitsorganisation (WHO) und garantiert optimale Wirksamkeit bei der Vorbeugung von Dehydrierung.
Lassen auch Sie sich von Hydratis verführen!